Er ist rosa, sportlich, immer gut gelaunt – und erobert ein Pflegeheim nach dem anderen: Berti, unser einzigartiges Bewegungs-Schweinchen. Obwohl er erst seit kurzer Zeit im Einsatz ist, hat er bereits zahlreiche Herzen gewonnen. Und das hat einen einfachen Grund: Berti ist weit mehr als ein Maskottchen. Er ist Motivator, Eisbrecher, Mutmacher und eine gehörige Portion Spaß – alles in einem.
Mit seinem fröhlichen Look lädt er Bewohnende wie Mitarbeitende dazu ein, unsere innovative Gesundheitsförderungsmaßnahme kennenzulernen: Bewegungsförderung mit Exergames. Und das funktioniert überraschend gut – oder besser gesagt: Schweine gut.
Egal ob beim Skateboarden, Fliegen oder bei den beliebten Touch-Minigames – überall tritt Berti als charmante Leitfigur auf. Das Berti-Style-Design in kräftigem Blau und frischem Rosa schafft eine spielerische, motivierende Atmosphäre. Es ist nicht nur hübsch anzusehen – es senkt Hemmschwellen, baut Neugier auf und weckt den Wunsch, selbst aktiv zu werden.
Doch Berti zeigt nicht nur auf dem Bildschirm Wirkung. Unser fröhlicher Schweinchen-Botschafter begegnet den Menschen auch außerhalb der Exergames – auf liebevoll gestalteten Postkarten, Stickern und weiteren Materialien, die Humor und Leichtigkeit in den Pflegealltag bringen. Der Ansturm auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin Anfang November hat uns selbst überrascht: Unsere Postkarten waren – im wahrsten Sinne des Wortes – nach wenigen Stunden vergriffen… Für uns ein klares Signal: Berti begeistert. Und zwar richtig.
Eigentlich war unser Berti-Merch nur fürs Team gedacht – Hoodies, T-Shirts, ein bisschen rosa Teamspirit. Doch dann kam alles anders: Plötzlich wollten Pflegekräfte und Kooperationspartner eigene Berti-Mode haben. Also gingen wir kurzerhand in die Nachproduktion.
Das zeigt:
Berti ist nicht einfach süß – Berti ist ein Statement. Ein Statement für Bewegung, für Gemeinschaft und für Leichtigkeit im Pflegealltag.
Nicht alle Bewohnenden fühlen sich sofort in digitalen Welten zuhause, und genau das berücksichtigen wir bewusst. Deshalb haben wir eine analoge Spielebox im Berti-Style entwickelt, die ebenso liebevoll gestaltet ist wie unsere digitalen Inhalte. Sie schafft einen leicht zugänglichen Einstieg, besonders für Menschen, die wenig Berührungspunkte mit Technik haben oder sich mit klassischen Spielen wohler fühlen.
Die Spielebox enthält einfache, intuitive und dennoch aktivierende Spielelemente, die Bewegung, Reaktion und gemeinsame Aktivität fördern – ganz ohne Bildschirm, aber mit ganz viel Spaß. Durch Bertis vertrautes Design entsteht ein Wiedererkennungswert, der zusätzlich Hemmungen abbaut: Wer Berti bereits aus den Exergames kennt, greift schneller zu – und wer ihn erstmals in der analogen Variante kennenlernt, findet später leichter den Weg in die digitale Welt.
So entsteht ein harmonischer Mix aus analog und digital, der unterschiedliche Bedürfnisse, Fähigkeiten und Vorlieben berücksichtigt. Die Kombination aus Exergames und Spielebox eröffnet allen Bewohnenden einen niederschwelligen Zugang zu Bewegung und schafft zugleich lebendige, fröhliche Momente im Alltag.
Kurz: Berti verbindet Welten – und bringt alle in Bewegung..
In der Gesundheitsförderung – besonders in der Pflege – Menschen zu Bewegung zu motivieren, ist eine Herausforderung. Doch gerade hier entfaltet Berti seine Superkraft:
• Er schafft niedrige Einstiegsbarrieren
• Er bringt Freude in den Alltag
• Er unterstützt Mitarbeitende und animiert Bewohnende
• Er macht Bewegung leicht, lustig und selbstverständlich
Mit seiner typischen „Rosa-Power“ sorgt er dafür, dass Bewegung nicht als Pflicht, sondern als gemeinsames Erlebnis wahrgenommen wird.
Mit Berti lässt sich richtig etwas bewegen. Wortwörtlich.
Berti zeigt schon jetzt, welches Potenzial in dieser Gesundheitsförderungsmaßnahme steckt. Er motiviert, verbindet und macht sichtbar, wie moderne Gesundheitsförderung im Pflegebereich aussehen kann: spielerisch, zugänglich, humorvoll – und mit ganz viel Herz.
Wir sind überzeugt:
Mit Berti bringen wir Bewegung, Lebensfreude und ein paar rosa Farbtupfer in Pflegeeinrichtungen – und das ist erst der Anfang.