Willkommen
bei ExerRise!

Vom Hörsaal - in die Bewegung.

Was ist ExerRise?

Studieren kann ganz schön herausfordernd sein – geistig wie körperlich.
ExerRise will Studierende gezielt dabei unterstützen, Bewegung einfach und mit Spaß in ihren Alltag zu integrieren.
Deshalb entwickeln wir bewegungsbasierte Spiele (Exergames), die sich direkt an Euren Bedürfnissen orientieren– sowohl inhaltlich als auch gesundheitlich.

Ab Oktober startet an der Universität Hamburg das innovative Projekt mit Exergames zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Studierenden.

Ob direkt auf dem Campus oder bequem von zu Hause aus:
Die Exergames stehen Dir kostenlos zur Verfügung!
Du entscheidest, wie aktiv du wirst!

Von zu Hause aus
oder in der Uni
spielerisch bewegen!

Wie funktioniert die Teilnahme?

1

Nimm an der Befragung teil:

Dort erhältst Du Deinen individuellen Code für die Teilnahme bei ExerRise.

2

Nutzung von zu Hause aus:

Mit dem Code kannst Du Dich kostenlos zum Präventionskurs anmelden – mit 8 interaktiven Einheiten, Woche für Woche.

3

Nutzung in der Uni: 

Du kannst die ExerRise Stationen
an verschiedenen Standorten der Uni Hamburg kostenlos - ohne Voranmeldung - nutzen. Wichtig ist, dass Du nach der Nutzung immer Deinen Code angibst.

4

Abschluss:

Zum Abschluss der Intervention laden wir Dich zur Abschlussbefragung ein – sie ist entscheidend, um Wirkung und Weiterentwicklung der Exergames zu beurteilen.

Das Beste? Unter allen ExerRise Teilnehmenden (Befragung, Exergames spielen, Abschlussbefragung) werden Mensagutscheine verlost.

Hier findest Du die Stationen:

Du möchtest teilnehmen?

Weitere Informationen zur Remote-Version




Der digitale Präventionskurs mit Exergames:
City Hopper!


Der Kurs besteht aus:

8 interaktive Kurseinheiten mit insgesamt 32 Ergogames
8 Wissenseinheiten rund um Bewegung
16 Ergogym Übungen mit Feedback zu Deiner Bewegung
12 Wochen Zugriff


Alles was Du dafür brauchst ist ein Laptop/Tablet mit aktuellem Browser. Checke hier, ob die Leistung deines Endgeräts ausreichend ist.






Kostenfrei!

Du benötigst folgendes

PC/Laptop/Tablet
Webkamera
(integriert oder extern)
Einen aktuellen Browser


Hier kannst Du herausfinden, ob Dein Gerät die Anforderungen erfüllt.
Bitte schließe andere Anwendungen, z.B. Browser Tabs,
Email/Chat Clients (z.B. slack, MS Teams etc).

Bewegung und Spielen vereint

Wir alle wissen, dass wir uns mehr bewegen und regelmäßige Sporteinheiten einplanen sollten, um unsere Gesundheit zu fördern. Doch der Alltag ist hektisch und die Unitage lang. Der Besuch im Fitnessstudio ist zwar flexibel möglich, doch nicht das Richtige für jedermann/frau, Fitnessvideos verlieren schnell an Attraktivität und abends an der Konsole zocken ist einfach zu bequem.

Unsere Lösung: ExerRise! Mit der Remote-Version kannst Du Dich zu Hause spielerisch fit halten und mit den Stationen in der Uni Deine Pausen aktiv nutzen!

Das sagt die Wissenschaft

Exergames (bei uns Ergogames) sind „Gamification pur“ und bieten weit mehr als nur Unterhaltung: Sie haben nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit!

Studien, wie die von Larsen et al. (2013), Valeriani et al. (2021), Viana et al. (2021), belegen, dass Exergames die körperliche Aktivität steigern und besonders bei der Prävention und Behandlung von Adipositas, Diabetes und Demenz hilfreich sein können.

Auch in der Rehabilitation und bei der Bewegungsförderung von SeniorInnen, wie in den Arbeiten von Strand et al. (2014) und Ismail et al. (2021) gezeigt wird, sind sie eine wertvolle Unterstützung. Exergames, wie in den Übersichten von Benzing & Schmidt (2018) sowie O’Loughlin et al. (2020) erörtert, sind damit ein wirkungsvolles Tool zur Gesundheitsförderung für Jung und Alt.

        

Wie Du Deinen persönlichen Code für die Registrierung erstellst:


Dies sind die Bestandteile deines Codeworts:
Die beiden letzten Buchstaben des Geburtsnamens deiner Mutter
Die Anzahl der Buchstaben des (ersten) Vornamens deiner Mutter
Die beiden letzten Buchstaben des (ersten) Vornamens deines Vaters
Dein eigener Geburtstag (nur der Tag, nicht Monat und/oder Jahr).

Bitte schreibe alle Zahlen zweistellig, d.h. wenn nötig mit führender Null.
Bei mehreren oder zusammengesetzten Vornamen berücksichtige bitte nur den ersten.
Wenn du den jeweiligen Namen nicht kennst, schreibe statt der Buchstaben XX bzw. für die Zahl 00.

Beispiel (fiktiv):
Name der Mutter: Elke-Hannelore Müller geb. Mayerhofer
Name des Vaters: Wolf-Rüdiger Müller
Dein Geburtstag: 09.11.1987
Daraus ergibt sich als Codewort: ER04LF09

FAQ

Allgemeine Fragen zu ExerRise

Mit Hilfe Deiner Meinung können wir Exergames dahingehend weiterentwickeln, dass sie genau auf die Bedürfnisse Studierender abgestimmt sind. Ziel ist es, Dich dabei zu unterstützen, aktiv, gesund und motiviert durch das Studium zu kommen. Im Rahmen der Befragungen erhalten wir Dank Deiner Unterstützung wichtige Erkenntnisse zur Wirksamkeit, Machbarkeit und Fortentwicklung von Exergames im Hochschulsetting. Deine Unterstützung ist entscheidend – gemeinsam können wir eine gesündere Studienzeit gestalten!

Der persönliche Code ermöglicht es uns, deine Angaben den unterschiedlichen Messzeitpunkten zuzuordnen. Außerdem können wir Deine Daten mit Hilfe des Codes für die Weiterentwicklung der Exergames verwenden und gleichzeitig deine Anonymität schützen. Falls Du später möchtest, dass Deine Daten gelöscht werden, können wir sie durch Deinen persönlichen Code eindeutig zuordnen und sicher löschen.

Aussagen über die Wirksamkeit und Nutzungshäufigkeit von Exergames im Hochschulsetting können nur getroffen werden, wenn entsprechende Daten vorliegen. Deine Angabe des persönlichen Codes liefert uns daher wichtige Erkenntnisse über die Nutzungshäufigkeit der Exergames und ist entscheidend für den Erfolg von ExerRise und die Weiterentwicklung von Exergames für Studierende.

Allgemeine Fragen zur Technik 

Das Wort „Exergames“ ist eine Wortkreation aus den beiden englischen Worten EXERCISE (=Übung/Bewegung) und GAMES (=Spiele), also Bewegungsspiele. Bei City Hopper handelt es sich um digitale Bewegungsspiele, die mit der Bewegung des eigenen Körpers gesteuert werden. Im Gegensatz zu Fitnessvideos, die auch ohne Dein Zutun weiterlaufen, bist Du bei einem Exergame Teil davon – ohne Deine Bewegung kann das Spiel nicht gespielt werden. So ist es auch bei City Hopper: Du steuerst die Spielfigur mit Deiner Bewegung durch verschiedene Welten und Städte.  

Um die Bewegung Deines Körpers in das Spiel zu übertragen, reicht eine herkömmliche Webkamera. Den Rest erledigen unsere Bodytracking-Technologien. Aber keine Sorge, wir nehmen kein Video von Dir auf, sondern verarbeiten die Körperpunkte lokal auf Deinem Endgerät. Diese Daten werden nicht gespeichert.  

Für ein optimales Spielerlebnis, benötigst Du  

1 einen Computer, Laptop oder Tablet mit ausreichender Leistung,  

2 einen aktuellen Browser (idealerweise Chrome) sowie  

3 eine Webkamera (integriert oder extern).  

Um sicherzustellen, dass genügend Leistung zur Verfügung steht, sollten andere Anwendungen, wie Browser-Tabs, E-Mail- oder Chat-Clients (z.B. Outlook, Teams, Slack) geschlossen werden.  Um herauszufinden, ob Dein Gerät leistungsstark genug ist, haben wir einen Technik-Check entwickelt.

Ja, das kannst Du. Das Spielerlebnis ist auf einem großen Bildschirm noch besser als auf einem kleinen. Hierfür musst Du lediglich Dein Endgerät mit dem TV/Bildschirm verbinden und die Webkamera frontal auf Dich ausrichten.  

Probiere es aus! Die allerneuste Generation der Smartphones verfügt teilweise bereits über ausreichend Rechenleistung. Jedoch empfehlen wir für ein besseres Spielerlebnis ein Endgerät mit größerem Bildschirm.

Allgemeine Fragen zum Präventionskurs 

Eine Einheit setzt sich zusammen aus einer Theorieeinheit, einem Ergogym-Workout zum Aufwärmen, drei Exergames und einem Cool-down-Exergame. Die gesamte Einheit dauert etwa 45 Minuten. Du kannst sie jedoch flexibel gestalten und zeitlich an Deine Bedürfnisse anpassen. Die Einheiten werden wöchentlich automatisch freigeschaltet.   

Eine Einheit besteht aus einem Wissens-Teil, der ca. 20min. umfasst und einem Praxis-Teil, der ca. 25min umfasst. 

Der digitale Präventionskurs besteht aus 8 Einheiten, die wöchentlich freigeschaltet werden. Der Kurs erstreckt sich daher über einen Zeitraum von 8 Wochen, aber Du hast 4 Wochen zusätzlich Zeit, um alle Einheiten zu bearbeitet. So bist Du zeitlich flexibel und kannst Krankheit, Urlaub etc. ausgleichen. 

Keine passende Antwort dabei? Dann kontaktiere uns gerne unter: cityhopper(a)ergofox.me 

Kontaktiere uns


Wir verwenden Deine Angaben zur Beantwortung Deiner Anfrage.
Weitere Informationen findest Du hier: Datenschutz

Adresse

Friesenstraße 13
20097 Hamburg

Telefon

+49 157 501 512 26

E-mail

hello(a)ergofox.me